September 29, 2017 |
Mit KSM SOMNET, der individuellen Online-Therapie für chronische Schlaflosigkeit von KSM Klinik für Schlafmedizin, finden Patienten zeit- und ortsungebunden zurück zu erholsamem Schlaf. In der Schweiz klagt jedes Jahr etwa ein Drittel der Bevölkerung über Schlafprobleme. Schlaflosigkeit beziehungsweise Insomnie ist eine Schlafstörung, welche durch erschwertes Einschlafen, vermehrtes Aufwachen oder längeres Wachliegen in der Nacht sowie […]
mehr lesen...
Juli 18, 2017 |
Wussten Sie schon? Wir engagieren uns in langjähriger Tradition über den Klinikbetrieb hinaus auch in der Prävention von Schlafstörungen und tragen unser Wissen in Form von Fortbildungen und Beratungen für Unternehmen und Organisationen weiter. Neben der Vermittlung von wissenschaftlich abgestützten theoretischen Grundlagen zur Förderung eines erholsamen Schlafes in Seminaren, bieten wir in Workshops beispielsweise auch […]
mehr lesen...
Juni 6, 2017 |
Chronische Schlafstörungen wie beispielsweise Ein- & Durchschlafstörungen können unter anderem die Erkennung von Gefühlen bei anderen Menschen beeinträchtigen. Es wird heutzutage davon ausgegangen, dass im Schlaf Gefühle reguliert werden und so erhöht akuter Schlafmangel das Risiko für Depressionen und führt zu einer verstärkt negativen Gefühlsreaktion. Zahlreiche Studien belegen bereits den Einfluss eines gestörten Schlafes auf […]
mehr lesen...
August 16, 2016 |
Es ist sechs Uhr morgens und der Wecker klingelt lauthals. Intuitiv findet eine Hand die Schlummertaste und schenkt damit weitere fünf Minuten der wertvollen Schlafenszeit. Beim nächsten Klingeln wiederholt sich der Vorgang und das Vor-sich-hin-dösen dauert an. Je länger das Aufstehen hinausgezögert wird, desto schwerer fällt es tatsächlich wach zu werden – die KSM Schlafexperten […]
mehr lesen...
Juni 30, 2016 |
Bereits Erstklässler seien nach den Fussball-EM-Spielen völlig übermüdet, berichtet eine Winterthurer Schule in einem Beitrag in 20 Minuten. Die KSM-Schlafexperten ergänzen… Nicht nur das Fernsehen, sondern auch andere Medien und Ablenkungen sind heute Auslöser dafür, dass Kinder und Jugendliche nicht genügend Schlaf finden. Während grosser Sportereignisse, die am Abend übertragen werden, wird der Schlafmangel vielleicht […]
mehr lesen...